Die Ursprünge der Kirche liegen um 1350. Taufstein und Kanzel stammen aus dem 17. Jahrhundert.Die ursprüngliche Jahn-Orgel aus dem 19. Jahrhundert wurde 1927 von der Fa. Jehmlich modernisiert (pneumatische Traktur) und 1998 durch die Fa. Eule neu aufgebaut (wieder mit mechanischer Traktur). 1983 erfolgte eine grundlegende Sanierung der Kirche. Die Neugestaltung des Altarraumes (einschließlich Fenster) erfolgte durch den Dresdner Künstler Werner Juza. 2019 wurde durch zwei in Innsbruck gegossene Glocken das Bronzegeläut vervollständigt.