Anliegen

Schon kleine Kinder fragen nach dem Leben – und darüber hinaus. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Weltanschauungen, Werten und existentiellen Fragen ist dabei nicht auf Kirchgemeinden und konfessionelle Kitas beschränkt. Pädagogische Fachkräfte stellen sich dem Anspruch, den Themen und Fragen der Kinder professionell zu begegnen. Dafür brauchen sie zum einen die Reflexion der eigenen Haltung sowie ein Bewusstsein für die Bedeutung von Werten, Glaubensinhalten und Kulturgeschichte, zum anderen religionspädagogische Kompetenzen im Hinblick auf das Gestalten von Bildungsangeboten.

Die religionspädagogische Fachberatung möchte Kirchgemeinden, Kitas und deren Träger auf diesem Weg unterstützen und beratend begleiten.

Schwerpunkte:
  • Begleitung von Prozessen zur Entwicklung des evangelischen Profils konfessioneller Kitas und deren Vernetzung mit den örtlichen Kirchgemeinden
  • Beratung von Kitas in kommunaler und freier Trägerschaft zu Fragen (inter-)religiöser Bildung
  • Fortbildungen für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende: Pädagogische Tage, Abrufangebote, Fachtage
  • Erarbeiten und Bereitstellen von Arbeitshilfen/ Informationen
Grundlagentexte
  • Freistaat Sachsen: Der Sächsische Bildungsplan – ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagespflege
    Sächsischer-Bildungsplan.pdf
  • Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen: „Was ist hinter dem Himmel“  - Religiöse Bildung in Kindertagesstätten miteinander gestalten
    Leitfaden "Was ist hinter dem Himmel".pdf
  • Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA): Bundesrahmen-Handbuch
    QM-Ordner_03_Bundesrahmenhandbuch.pdf (Inhaltsverzeichnis)
  • Evangelische Kirche Deutschland: „Kinder in die Mitte“ – Evangelische Kindertageseinrichtungen: Bildung von Anfang an
    Kinder-in-die-Mitte-pdf

Materialien

Online-Arbeitshilfen

Demokratiebildung aus evangelischer Perspektive: „Darf der Jedi-Ritter auf den Altar?“
Arbeitshilfe_Demokratiebildung_Kita.pdf (beta-diakonie.de)
Inklusion: „Gemeinsam aufwachsen in evangelischen Kindertageseinrichtungen“ -  Impulse für eine inklusive Pädagogik
Inklusion_evangelische-Kitas.pdf(beta-diakonie.de)
Trauerarbeit: Opa ist gestorben und lebt jetzt im Himmel – Handreichung zum religionspädagogischen Umgang mit Tod und Trauer im Elementarbereich
https://www.diakonie-sachsen.de/kita_opa_ist_im_himmel_broschuere_de.pdf_

Materialausleihe

Die Kindertagesstätten in evangelischer Trägerschaft des Kirchenbezirkes Freiberg können für Veranstaltungen Materialien der Arbeitsstelle Kinder Jugend Bildung ausleihen.

- zur Materialausleihe

 

Fortbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungen 2024

Werkstattage Elementarpädagogik

31. Januar 2024 Erzählwerkstatt biblische Geschichten

Kinder lieben Geschichten - besonders, wenn diese beziehungsvoll und lebendig erzählt werden. Über biblische Geschichten lassen sich wichtige Werte für das Leben und den Umgang miteinander vermitteln. Doch wie geht das praktisch? Welche Geschichten sind für Kleinkinder geeignet, welche eher für die älteren? Wie können die Kernaussagen der Texte lebendig und erlebbar gemacht werden? Welche Methoden eignen sich, um Kinder mit in die Geschichten hineinzunehmen, sie zu beteiligen? Die Werkstatt vermittelt Wissensgrundlagen zu biblischen Geschichten und führt die Teilnehmenden auf dem Weg vom eigenen Bezug zum Text hin zum freien und methodisch vielfältigen Erzählen.

Wann:       31. Januar 2024 von 9-15 Uhr

Wo:           Gemeindehaus St. Johannis, Anton-Günther-Str. 16, 09599 Freiberg

Leitung:     Anne Kopp, Veronika Majta

Unkostenbeitrag: 10,- Euro (Barzahlung am Veranstaltungstag)

Anmeldung bis 26. 01. 24  unter veronika.majta@evlks.de

2. Mai 2024: Unterwegs im Klangraum Natur

Wie klingt die Sonne? Welches Lied singt der Wald? Klänge, Geräusche und Gesang - all das findet sich auch in der Natur. Der Werkstatttag führt uns diesmal ins Freie und lässt uns entdecken, welche musikalischen Chancen sich draußen eröffnen. Neben Wahrnehmen, Hören und Spüren geht es auch um das Tun: womit lässt sich im Freien Klang erzeugen? Welche Naturmaterialien eignen sich , um mit Kindern Musik zu machen? Und wie hängt das alles mit Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung zusammen?

Wann:       2. Mai 2024 von 16 - 18.30 Uhr

Wo:           Kita "Am Windberg", Leßkestr. 2a, 01705 Freital

Leitung:     Kinder- und Jugendkantor Clemens Lucke, Veronika Majta in Zusammenarbeit mit der Kita "Am Windberg"

Anmeldung bis 26. 04. 2024 unter veronika.majta@evlks.de

23. Oktober 2024: "... das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar" - Herzensbildung in der Kita

Unser Herz - ein lebenswichtiges Organ, das unsere Körperfunktionen in Bewegung hält. Gleichzeitig ein unverzichtbares Symbol: für tiefe Gefühle, für das In-Beziehung-Sein, als Ort für die Seele. Poesie, Philosophie, Religion und Neurobiologie kommen zu dem Schluss, dass die sogenannte Herzensbildung den Menschen resonanzfähig macht: für sich selbst, für die Mitmenschen und die Umwelt. "Ein Kind, das gelernt hat, mit den eigenen Gefühlen und denen seiner Mitmenschen umzugehen, vermag sein geistiges Potenzial voll auszuschöpfen ... Kinder mit Herzensbildung haben ein stabiles Selbstwertgefühl. Sie sind in der Lage, Krisen zu meistern und Konflikte konstruktiv zu lösen", so die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Charmaine Liebertz. (Quelle: www.spielundzukunft.de)

Beim Werkstatttag wollen wir uns der Frage stellen, wo und wann Herzensbildung in der Elementarpädagogik Raum bekommt. Verschiedene Übungen und Methoden bringen uns dabei in Kontakt mit unserer eigenen Haltung sowie in den Austausch über die vielfältigen pädagogischen Möglichkeiten im Kita-Alltag.

Wann:       23. Oktober 2024 von 9 - 12 Uhr

Wo:           Gemeindehaus Dippoldiswalde, Kirchplatz 12, 01744 Dippoldiswalde

Leitung:     Tilmann Beyer und Veronika Majta

Unkostenbeitrag: 5,- Euro (Barzahlung am Veranstaltungstag)

Anmeldung bis 18. Oktober unter veronika.majta@evlks.de

Seminarreihe "Fit für's Leben"

Auch 2024 finden nun schon in bewährter Tradition die Seminarabende zu aktuellen pädagogischen Themen statt. Veranstalter ist die Arbeitsstelle Kinder Jugend Bildung des Ev.-Luth. Kirchenbezirkes Freiberg. Eingeladen sind interessierte Eltern und pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Schulen, Tagespflege und Kirchgemeinden.

Ort: Gemeindesaal der Jakobikirche, Dresdner Str. 3, 09599 Freiberg

Zeit: jeweils 19.30 Uhr

Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- Euro pro Abend. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.

 

Termine und Themen:

13. März 2024: Kinder und Jugendliche einfühlsam ins Leben begleiten

Gewaltfrei kommunizieren

Referentin: Gudrun Höntsch, Diplomlehrerin, Mediatorin & Kommunikationstrainerin

 

27. März 2024: Starke Kinder - starke Zukunft

Antimobbing- und Resilienztraining für Kinder und Jugendliche

Referent: René Matthes, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainer für Kinder und Jugendliche

 

10. April 2024: Ich zähle bis drei und dann...?

Was wir heutzutage in der Erziehung noch dürfen bzw. können

Referent: Konrad Günther, Fachberater für Kindertagesstätten

Abrufangebote für Teamtage und trägerinterne Fachtage

„Jedes Kind hat ein Recht auf Religion“ – Religiöse Bildung in Kitas gestalten

Die Fortbildung setzt sich mit dem Anspruch des sächsischen Bildungsplanes auseinander, den existentiellen Fragen von Kindern professionell begegnen zu können. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit die eigenen Werte und Weltanschauungen zu reflektieren und diese in Beziehung zu den Rahmenbedingungen (z.B. Profil der Kita, Trägervorgaben) zu setzen. Daraus können sich (erste) konzeptionelle Schritte für ein gemeinsames Grundverständnis religiöser Bildung in der Kita ergeben. In einem zweiten Teil erhalten die Teilnehmenden „Handwerkszeug“ für die Praxis: Übungen für Gespräche mit Kindern über religiöse Fragen, Austausch über hilfreiche Materialien und Medien. Fokus liegt dabei auf einer alltagsintegrierten religionspädagogischen Arbeit.

Geeignet für:

Teams, die sich gemeinsam auf den Weg zur eigenen religiösen Sprachfähigkeit machen wollen, aber auch für die Profilentwicklung konfessioneller Kitas

Zeit:

ca. 6 Stunden

„Wahrnehmen – Deuten – Handeln“ – Die Themen der Kinder erschließen

Diese Fortbildung ist für Sie das Richtige, wenn Sie

  • immer noch oder immer wieder über die Einfälle und Fragen der Kinder staunen können,
  • sich nicht davor scheuen, eigene Sichtweisen/ Deutungen auch mal zu hinterfragen,
  • schon immer wissen wollten, welche religiösen Fragen sich hinter einem Papiertaschentuch verbergen.

Mit unterschiedlichen Methoden wird der Frage nachgegangen, was eigentlich unter „integrierter Religionspädagogik“ zu verstehen ist und welche Möglichkeiten wir dabei in uns tragen bzw. in unserem Arbeitsalltag haben.

Geeignet für:

Teams, die zum Thema Religiöse Bildung schon konzeptionell gearbeitet haben und praktische Anregungen für die Umsetzung suchen, für Teamtage oder als Workshop für Fachtage

Zeit:

ca. 3 Stunden

Religionssensible Elternarbeit

In Kindertagesstätten begegnen sich Kinder und Familien aus verschiedenen Kulturkreisen, mit unterschiedlichen Lebenshaltungen und Weltanschauungen. Für den Aufbau einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft bedarf es hier einer großen Sensibilität seitens der Fachkräfte: Wie geht die Kita mit weltanschaulicher Vielfalt um? Wie kann das eigene Profil einladend gestaltet und vermittelt werden? Wie gelingt es, die Eltern „ins Boot zu holen“?

Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse zur religionssensiblen Arbeit und Anregungen zur praktischen Umsetzung in der Kita. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Inhalte in Beziehung zum eigenen Arbeitsalltag zu setzen und Ideen für konkrete Situationen zu entwickeln.

Geeignet für:

Teamtage und Fachtage (Workshopcharakter)

Zeit:

ca. 3 Stunden

Umgang mit Tod und Trauer in der Kita

Sterben, Tod und Trauer gehören zum Leben. Der Kita-Alltag bleibt davon nicht unberührt, denn die Kinder erzählen vom toten Haustier, vom kranken Papa, vom Besuch auf dem Friedhof. Und sie stellen Fragen:  Wo ist der Opa jetzt? Wie geht Sterben eigentlich? Wann sterbe ich?

Die Fortbildung will pädagogische Fachkräfte im Umgang mit dem auch oft persönlich herausfordernden und emotionalen Thema bestärken. Grundlegende Kenntnisse zur Trauerarbeit werden ebenso vermittelt wie Anregungen für die (religions-)pädagogische Begleitung von Kindern und Eltern. Es besteht die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Haltungen zu reflektieren, und Ideen für konkrete Situationen zu entwickeln.

Geeignet für:

Teams, die gerade eine akute Situation zu bewältigen haben, aber auch für die konzeptionelle und präventive Arbeit zum Thema, ebenso als Workshop für Fachtage

Zeit:

ca. 3-4 Stunden

Kinderschutz und religiöse Bildung

Anliegen des Kinderschutzes ist es, Kinder vor körperlichem und seelischem Schaden zu bewahren. Religiöse Bildung kann dabei – im Sinn der Resilienzförderung – eine wichtige präventive Rolle spielen. Dennoch gibt es auch Beispiele, wo Kinder und Jugendliche übergriffigem religiösen Verhalten durch Bezugspersonen ausgesetzt sind.

Die Fortbildung setzt die religionspädagogische Arbeit von Fachkräften in Beziehung zu den Anliegen des Kinderschutzes. Inhalte: das Bild vom Kind aus theologisch-religionspädagogischer Perspektive, das Entwickeln einer Sensibilität für grenzverletzendes religiöses Verhalten sowie praxisnahe Anregungen für eine resilienzfördernde religionspädagogische Arbeit.

Geeignet für:

Teams, die bereits am Kinderschutzkonzept gearbeitet haben; als Workshop für Fachtage zum Kinderschutz

Zeit:

ca. 3 Stunden

„Woher nehme ich meine Kraft?“ – ressourcenorientiertes Arbeiten im Kita-Alltag

In der Kita gibt es Situationen, die viel Kraft benötigen, aber auch Momente, die uns stärken und neue Energie schenken. Diesbezüglich nimmt die Fortbildung den Kita-Alltag genauer unter die Lupe: Wann und wo setze ich meine Energie ein? Wann und wo kann ich Kraft tanken? Welche Ressourcen trage ich in mir, welche werden mir zur Verfügung gestellt? Neben Übungen zu Reflexion und Selbstwertförderung gibt es die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über mögliche Denk- und Handlungsstrategien für die täglichen Herausforderungen.

Geeignet für:

Fachtage (Workshopcharakter), aber auch im Rahmen eines pädagogischen Tages in der Kita

Zeit:

ca. 2-3 Stunden

Spruch des Tages