Der Kirchenbezirk ist Teil der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Wer hier unterwegs ist, kann herrliche Landschaften und reiche Kultur entdecken.
Das Osterzgebirge entlang der Grenze zur Tschechischen Republik mit der höchsten Erhebung, dem Kahleberg bei Altenberg, bietet für Wandern und Wintersport vielseitige Gelegenheit. Auf Schritt und Tritt begegnet man der Tradition des sächsischen Bergbaus: in früheren Zeiten in Freiberg und Dippoldiswalde, später in Freital und schließlich in Altenberg. Seit 2019 ist dieses Gebiet ein Teil der „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ und damit UNESCO-Welterbe.
Weit über die Grenzen Sachsens bekannt ist die Uhrenindustrie in Glashütte.
In Freiberg mit seinem gotischen Dom ist die Technische Universität Bergakademie zu Hause, in Dippoldiswalde, dem Tor zum Osterzgebirge, findet man als älteste erhaltene Kirche des Kirchenbezirks die spätromanische Basilika Nikolaikirche. Menschen auf der Suche, Zweifler und Verzweifelte, der fromme Beter und die einfach nur still Fragende - sie sind willkommen im „Haus der Stille“ in Grumbach.
Wo man auch hinkommt, überall laden Gemeinden zum Gottesdienst in ihre Kirche ein. In der Verschiedenheit ihres Alters und ihrer Gestalt sind die Kirchen und Kapellen Schmuckstücke in der Landschaft. Die Orgeln Gottfried Silbermanns und seiner Schüler stellen einen besonderen Schatz unserer Kirchen dar. Es gibt den Ausspruch: Der Kirchenbezirk Freiberg ist das Gebiet mit den kostbarsten Orgeln.
Superintendentur
Hiltrud Anacker
Superintendentin
Tel.: +49 3731 203920
weitere Infos
Fax: +49 3731 2039212
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
Birgit Birkner
stellv. Superintendentin, Jugendpfarrerin
Tel.: +49 3731 2039218
weitere Infos
Mobil: +49 171 3471866
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
Sie trägt gemeinsam mit dem Jugendwart die Gesamtverantwortung für die Jugendarbeit im Kirchenbezirk. Dazu gehören:
- die Fachberatung und Begleitung der örtlichen Jugendgruppen und ihrer Mitarbeitenden
- die Planung und Durchführung von zentralen Veranstaltungen, wie Jugendgottesdienste, Rüstzeiten und Konfirmandentage
- die Vertretung der kirchlichen Jugendarbeit in der Öffentlichkeit und in der Jugendarbeit der Kirche
Christiane Kräher
Ephoralsekretärin
Tel.: +49 3731 203920
weitere Infos
Fax: +49 3731 2039212
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
Die Superintendentin ist die leitende Geistliche des Kirchenbezirkes. Zu ihren vordringlichen Aufgaben gehören unter anderem:
- Visitationen gemeinsam mit den Fachberatern (Besuche in den Kirchgemeinden die dazu dienen, dass Möglichkeiten und Grenzen der Gemeinden in den Blick genommen und Perspektiven eröffnet werden.)
- Ordinationen (Pfarrerinnen und Pfarrer die ihre Tätigkeit in unserer Kirche beginnen, werden durch die Verkündigung der Heiligen Schrift, Gebet und Segen in den Dienst genommen. Sie sind damit berechtigt in eigener Verantwortung zu predigen, zu taufen und das heilige Abendmahl auszuspenden.)
- Amtseinführungen und Verabschiedungen von Pfarrerinnen und Pfarrern
- Vertretung des Kirchenbezirkes gegenüber den Landkreisen Mittelsachsen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Im Büro der Superintendentin sind Ephoralsekretärin Lisett Preißler und Verwaltungsmitarbeiterin Evelyn Kleeberg für alle Sekretariatsaufgaben zuständig. Die Tagungen des Kirchenbezirksvorstandes und der Kirchenbezirkssynode werden von ihnen mit vorbereitet. Auch Öffentlichkeitsarbeit und Aktualisierung des Internetauftritts fallen in ihren Aufgabenbereich. Während der Öffnungszeiten der Superintendentur kann man bei ihnen Bücher aus der Ephoralbibliothek ausleihen.
Leitung des Kirchenbezirks
Kirchenbezirkssynode
Die Mitglieder der Kirchenbezirkssynode werden für einen Zeitraum von 6 Jahren von den Kirchvorsteherinnen und Kirchvorstehern der einzelnen Gemeinden gewählt. Dabei wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Pfarrern, hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitgliedern erzielt. Als „Parlament" des Kirchenbezirks trägt die Kirchenbezirkssynode Verantwortung für die Entwicklung des kirchlichen Lebens.
- Anregungen für das Miteinander der Kirchgemeinden
- Beratung und Begleitung der Kirchgemeinden bei der Gewinnung und Zurüstung ehrenamtlicher Mitarbeiter
- Durchführung und Anregung ephoraler und regionaler Veranstaltungen
- Erhebung und Auswertung der geistlichen, personellen, finanziellen und baulichen Situation im Kirchenbezirk
- Mitwirkung bei der Entwicklung der Stellenstruktur im Kirchenbezirk sowie Unterbreitung von diesbezüglichen Vorschlägen an das Regional- und Landeskirchenamt
Darüber hinaus berät und beschließt die Kirchenbezirkssynode über:
- den Haushalt des Kirchenbezirks und seiner Einrichtungen,
- die Erhebung von Umlagen,
- die Sammlung von Ephoralkollekten,
- die Schaffung von Einrichtungen für den Kirchenbezirk
- die Aufstellung von Verwaltungsgrundsätzen
- die Errichtung, Veränderung, Wiederbesetzung und Einziehung von Stellen des Kirchenbezirks für Mitarbeiter.
Kirchenbezirksvorstand
Hiltrud Anacker
Superintendentin
Tel.: +49 3731 203920
weitere Infos
Fax: +49 3731 2039212
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
Der Kirchenbezirksvorstand nimmt neben der Kirchenbezirkssynode die Leitung und Vertretung des Kirchenbezirkes wahr und wird dazu aus der KB-Synode heraus gewählt. Außer der Superintendentin, einem Vertreter des Regionalkirchenamtes und dem Vorsitzenden der Kirchenbezirkssynode gehören dem Gremium 13 gewählte Mitglieder an, wobei 10 stimmberechtigt sind. Hinzu kommen noch 11 beratende Mitglieder und Stellvertreter, damit der Kirchenbezirk mit seinen vielfältigen Arbeitsgebieten ausreichend vertreten ist.
Im Ganzen sind wir eine Gruppe engagierter Christinnen und Christen, die sich für die Belange des gesamten Kirchenbezirks einsetzt. Im monatlichen Turnus treffen wir uns deshalb zu Sitzungen, u. a. um Gestaltungs- und Strukturaufgaben wahrzunehmen, den Haushaltplan zu besprechen und andere notwendige Dinge zu beschließen.
Für Anregungen, innovative Ideen und konstruktive Kritik sind wir jederzeit dankbar!
Kinder, Jugend und Bildung
Anne-Sybill Kopp
Bezirkskatechetin
Tel.: +49 3731 2039215
weitere Infos
Mobil: +49 172 3276119
Fax: +49 3731 2039218
Aufgabenbereich Gemeinde:
- beraten von MitarbeiterInnen und Kirchvorständen besonders in Anstellungsfragen
- Haupt- und Ehrenamtliche fortbilden
- Projekte und Freizeiten für Kinder und Familien initiieren und leiten
- Erlebnispädagogik
Dr. Sylvia Kleeberg-Hörnlein
Schulbeauftragte
Tel.: + 49 157 71877116
weitere Infos
Mobil: Threema ID: S336U4JW
Fax: +49 3731 2039218
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
Aufgabenbereich Schule:
- Fachaufsicht für den Religionsunterricht an Grundschulen, Förderschulen, Oberschulen, Gymnasien, Fachoberschulen und Beruflichen Gymnasien
- Fachliche Beratung und Begleitung von staatlichen und kirchlichen Religionslehrkräften
- Organisation und Koordination des Einsatzes kirchlicher Mitarbeiter*innen im Religionsunterricht
- Kontakt zu und Beratung von Evangelischen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Fortbildungsangeboten zu Themen religiöser und religionssensibler Bildung
Elisabeth Veronika Förster-Blume
Schulpfarrerin
weitere Infos
- erteilt Religionsunterricht in verschiedenen Altersstufen
- steht als seelsorgerischer Ansprechpartner in der Schule zur Verfügung
- begleitet religiöse Initiativen der Schüler und entwickelt und erprobt schulbezogene geistliche Angebote
- daneben ist der Schulpfarrer zur Mitarbeit bei und Gestaltung von schülerbezogenen Gottesdiensten und Andachten im gesamten Kirchenbezirk gern bereit
Veronika Majta
Religionspädagogische Fachberatung Elementarbereich
Tel.: +49 160 90393050
weitere Infos
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
- Beratung für konfessionelle und nichtkonfessionelle Kindertagesstätten sowie deren Träger zur religiösen Bildung im Elementarbereich
- Begleitung von Prozessen zur Entwicklung des evangelischen Profils konfessioneller Kitas und deren Vernetzung mit den örtlichen Kirchgemeinden
- Fortbildungen für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende: Inhouse-Schulungen, Abrufangebote, Fachtage
- Erarbeiten und Bereitstellen von Arbeitshilfen/ Informationen
Birgit Birkner
stellv. Superintendentin, Jugendpfarrerin
Tel.: +49 3731 2039218
weitere Infos
Mobil: +49 171 3471866
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
Sie trägt gemeinsam mit dem Jugendwart die Gesamtverantwortung für die Jugendarbeit im Kirchenbezirk. Dazu gehören:
- die Fachberatung und Begleitung der örtlichen Jugendgruppen und ihrer Mitarbeitenden
- die Planung und Durchführung von zentralen Veranstaltungen, wie Jugendgottesdienste, Rüstzeiten und Konfirmandentage
- die Vertretung der kirchlichen Jugendarbeit in der Öffentlichkeit und in der Jugendarbeit der Kirche
Richard Langhof
Bezirksjugendwart
Tel.: +49 3731 2039216
weitere Infos
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
- Leiter der Jugendarbeit
- Stellvertretender Vorsitz der Bezirksjugendkammer
- Fachaufsicht im Kirchenbezirk für Jugendarbeit
- Digitale Jugendarbeit
- suchen und entwickeln von neuen Formen der Jugendarbeit
- Threema-ID: RTDX3EN4
Simon Leistner
Jugendmitarbeiter
Tel.: +49 3731 2039217
weitere Infos
Mobil: +49 1511 7616820
Fax: +49 3731 2039218
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
- Threema-ID: 56AJ5VKW
Anja Philipp
sozialdiakonische Jugendmitarbeiterin, mobile Arbeit
Tel.: +49 151 21849085
weitere Infos
Schuhgasse 12, 01744 Dippoldiswalde
Sozialdiakonische Jugendarbeit
Sie ist im Bereich flexible Jugendsozialarbeit tätig, setzt sich für Kinder und Jugendliche sowie für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen im Kirchenbezirk ein
Dazu gehören:
- Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Problemsituationen
- Bildungs- und Freizeitangebote zum sozialen, sozial-diakonischen und demokratischen Lernen für Konfirmandengruppen, Jugendgruppen und Schulen
- Beratung von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in den Kirchgemeinden
- Mitarbeit in gesellschaftlichen und kirchlichen Gremien Sozialdiakonische
Marko Kappaun
Sozialpädagoge
Tel.: +49 3731 33030
weitere Infos
Fax: +49 3731 2039218
Untermarkt 5, 09599 Freiberg
Er leitet den Kinder- und Jugendtreff „TEE-EI“ als sozialdiakonische Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Freiberg. Dazu gehören:
- die Planung und Durchführung von niederschwelligen, alltagsnahen, freizeitpädagogischen und jugendkulturellen Angeboten
- die Organisation und Begleitung von Projekten, Ferienfreizeiten und Freizeitmaßnahmen unter Beteiligung von ehrenamtlich Engagierten
- Mobile Angebote, Beratung und Betreuung junger Menschen an den von ihnen selbst gewählten Treffpunkten (aufsuchende Jugendarbeit) im Stadtgebiet Freiberg
- die Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- die Unterstützung selbst organisierter Gruppen (Bands, Initiativen, Vereine...), die die Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendtreffs nutzen
Angela Koch
Verwaltungsmitarbeiterin
Tel.: +49 3731 2039214
weitere Infos
Fax: +49 3731 2039218
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
Sie ist für die Verwaltung von Rüstzeiten und Projekten zuständig.
Kirchenmusik
Katharina Reibiger
Kirchenmusikdirektorin
Tel.: +49 3731 203920
weitere Infos
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
- Ausbildung von nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern
- Beratung der Gemeinden bei Stellenbesetzungen und in Orgelfragen
Clemens Lucke
Kantor, Kinder- und Jugendmusik
Tel.: +49 3731 2440883
weitere Infos
Fax: +49 3731 2039218
Matthias Aßmann
Kantor, Posaunenchorarbeit
Tel.: +49 37322 524188
weitere Infos
An der Zugspitze 12, 09618 Brand-Erbisdorf
Dr. Christoph Clauß
Posaunenchorarbeit
Tel.: +49 35206 21457
weitere Infos
Hauptstr. 40, 01728 Possendorf
Hilfeleistungen & Seelsorge
Justus Geilhufe
Studierendenpfarrer
Tel.: +49 37328 7537
weitere Infos
z.Z. nicht besetzt
Pfarrer/in im Kreiskrankenhaus Freiberg
Tel.: +49 3731 772880
weitere Infos
Donatsring 20 , 09599 Freiberg
Sprechstunde:
Di 11:00-12:00 Uhr
Do 16:30-17:30 Uhr
und nach Vereinbarung
in Zimmer 1.811 (Ebene 1, neben dem Andachtsraum)
Ein Andachtsraum bzw. Raum der Stille befindet sich auf Ebene 1 (direkt über der Krankenhausinformation). Dieser ist Tag und Nacht geöffnet. Jeder kann gerne eintreten und verweilen. Zu den Andachten sind Sie herzlich eingeladen! Sie finden mittwochs um 14:30 Uhr im Andachtsraum statt. Dort können Sie Anregung, Zuspruch und Gemeinschaft erfahren.
Ramona Uhlemann
Pfarrerin in der Bavaria Klinik Kreischa
Tel.: +49 35206 63911 (+AB)
weitere Infos
Mobil: +49 162 534 26 09
Donatsring 20 , 09599 Freiberg
Sprechstunde:
Mi 16:00-17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Erreichbar:
Mo bis Fr 10:00-18:00 Uhr in Zimmer 6120 (Ebene 6, Klinik I)
Ein Raum der Stille befindet sich in Klinik II auf Ebene 4. Dieser ist Tag und Nacht geöffnet. Wir laden Sie jeden Donnerstag um 16.30 Uhr zu den Gottesdiensten im Raum der Stille ein.
Frauen-, Männerarbeit
Karsten Schriever
Diakon, Reisesekretär Männer und Familie
Tel.: +49 351 6521405
weitere Infos
Seifersdorfer Str. 5 a, 01734 Rabenau OT Oelsa
Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens