Petrified Wood Circle im Freiberger Dom

Richard Long: PETRIFIED WOOD CIRCLE im Freiberger Dom
Richard Long
PETRIFIED WOOD CIRCLE
Ein Kreis aus versteinerten dicht gedrängt liegenden Holzstücken, zur Hälfte aus Zedernholz und zur anderen aus Redwood des amerikanischen Mammutbaums, ohne Sockel oder Einfassung, drei Meter messend, direkt auf dem Boden liegend. Petrified Wood Circle (versteinerter Holzkreis) ist eine der ikonischen Bodenskulpturen des Turner Prize-Trägers und Pioniers der britischen Land Art Richard Long. Das Material für sein 2000 entstandenes Werk hat der Künstler bei Wanderungen an abgelegenen Orten der Welt gesammelt und zu einem Kreis angeordnet, um jene Schicht zu vergegenwärtigen, „die auf Tausenden von anderen Schichten menschlicher und geografischer Geschichte auf der Oberfläche des Landes liegt.“ (R. Long, 1969) Long erklärt seine Spuren beim Wandern durch die Landschaft, Steine und Holz, die er im Kreis ausrichtet, einen Ring aus Handabdrücken, den er an eine Wand malt, oder das Nachdenken über die wechselnde Richtung des Windes zur Skulptur. Seine Werke verkörpern das Leben selbst, sie sind persönlich und still, eng verbunden mit universellen, zeitlosen Handlungsformen, ebenso wie mit der Erde, die seine Skulpturen hervorbringt und in die sie schließlich zurückkehren werden.
Der Künstler Richard Long wurde 1945 geboren und war in den Jahren 1972 sowie 1982 als Vertreter der Landart bei der weltweit wichtigsten Ausstellung, der documenta in Kassel, vertreten. Er widmete Künstler seine Arbeit der Natur und oft auch ihrer Rettung. Die Ausstellung des Werkes von Richard Long ist zudem Teil des Bid Book-Projektes „Prayers + Angels“, welches insbesondere das Ziel hat, verschiedene Glaubens- und Religionsgemeinschaften zusammenzubringen.
Die Eröffnung der ganzjährigen Ausstellung des "Petrified Wood Circle" aus versteinertem Zedernholz und dem Holz des amerikanischen Mammutbaumes des Künstlers Richard Long im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 war am 14.01.2025. Zu sehen ist die Ausstellung täglich zu den Öffnungszeiten des Freiberger Domes bis zum 31.12.2025.
Weitere Informationen entnehmen Sie gern dem Anhang.