Tag der offenen Silbermann-Orgel am 3. Oktober 2014 – jetzt anmelden!
Einmalige Chance für Orgelfreunde! Im Festjahr „300 Jahre Silbermann-Orgel" können Orgelfreunde die historischen Barockorgeln Gottfried Silbermanns aus nächster Nähe erleben. Wer selbst Orgel spielen kann, hat sogar die einmalige Chance, sich selbst an einem der Instrumente zu versuchen.
Am 3. Oktober 2014 lädt die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. zu einem Tag der offenen Silbermann-Orgel ein. In den drei Freiberger Kirchen, die bis heute Silbermann-Orgeln beherbergen, gibt es an diesem Tag ganz besondere Führungen zu den Instrumenten. Im Dom, in der Petrikirche und der Jakobikirche kommen die Besucher nicht nur ganz nah an Orgelprospekt und Spieltisch heran, sie können auch einen exklusiven Blick ins Innere der Orgeln werfen und die spektakuläre jahrhundertealte Mechanik entdecken. Dazu erklingt natürlich viel Orgelmusik. Die Führung kostet 4 Euro und wird für den Erhalt der Orgeln verwendet.
Wer die Grundlagen des Orgelspiels beherrscht, kann sich im Rahmen der Führungen für ein kurzes Spiel an einer der vier Freiberger Silbermann-Orgeln anmelden. Das Angebot richtet sich vor allem an nebenamtliche und ehrenamtliche Organisten und Orgelfreunde. Für die meisten ist das eine einmalige Gelegenheit, denn normalerweise kommen nur wenige Organisten in den Genuss die wertvollen historischen Orgeln selbst zu spielen.
Sowohl für die Führungen als auch für die Selbstspiele ist eine Anmeldung erforderlich. Sie ist ab sofort in der Geschäftsstelle der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. unter Tel. 03731 / 22248 oder info@silbermann.org möglich. Für die Platzierung bei den Orgelspielen ist die Reihenfolge der Anmeldung maßgeblich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt (siehe Termine). Es werden Choräle oder einfache und kurze Choralvorspiele empfohlen.
Termine am 3. Oktober 2014
Termine am 3. Oktober 2014
Dom
13 Uhr, Individuelle Führung, max. 15, Personen, Selbstspiel an der Großen Silbermann-Orgel von 1714 für 4 Personen
14 Uhr, Öffentliche Führung (ohne Anmeldung) zur Großen Domorgel im Kirchenschiff (ohne Selbstspiel)
16 Uhr, Individuelle Führung, max. 15 Personen, Selbstspiel an der Kleinen Silbermann-Orgel von 1719 für 3 Personen
Jakobikirche
13.00, 13.45, 14.30 und 15.30 Uhr, Führungen mit max. 20 Personen, pro Termin Selbstspiel an der Silbermann-Orgel von 1717 für 3 Personen
Petrikirche
14.30, 15.15 und 16 Uhr, Führungen mit max. 20 Personen, pro Termin Selbstspiel an der Silbermann-Orgel von 1735 für 3 Personen