Silbermannfestwoche
Mit überwältigendem Erfolg ist die Festwoche zum 300jährigen Bestehen der Freiberger Domorgel von Gottfried Silbermann aus dem Jahr 1714 zu Ende gegangen. Insgesamt besuchten fast 3.500 Gäste die Veranstaltungen in den vergangenen Tagen. Unter anderem war der Dresdner Kreuzchor, die Batzdorfer Hofkapelle sowie Organisten von allen Kontinenten der Welt zu Gast. Im Rahmen des Tages der offenen Silbermann-Orgel besuchten alleine 700 Menschen die Führungen an den Silbermann-Orgeln der Freiberger Stadtkirchen.
Ein künstlerischer wie emotionaler Höhepunkt war die Orgelgala am 4. Oktober, an deren Ende das Publikum die fünf von allen Kontinenten angereisten Organisten sowie den mit viel Charme, Witz und Wissen moderierenden Entertainer Herbert Feuerstein mit stehenden Ovationen feierte. Mehr als 4 Stunden hatten sich die nahezu 1.000 Besucher im Dom St. Marien zu Freiberg in den Bann der jugendlich frisch wirkenden Protagonistin - der 300jährigen Silbermann-Orgel - sowie der sie bespielenden Künstlern und des 77jährigen Entertainers begeben. Herbert Feuerstein betonte seine Liebe zu Silbermann und meldete bereits Interesse an, auch das Festkonzert zum 300jährigen Bestehen Silbermanns letzter Orgel, der Orgel in der Dresdner Hofkirche, im Jahre 2055 moderieren zu wollen.
Im Rahmen der Gala wurde auch eine Silbermann-Stele der Öffentlichkeit präsentiert, die in den kommenden vier Jahrzehnten jeweils in den sächsischen Kirchgemeinden mit einem 300jährigen Silbermann-Jubiläumstehen wird. Die Stele aus Stahl und farbigen Glas wurde vom Dresdner Kunstschmied Wolfram Ehnert geschaffen.
Das Festjahr zum 300jährigen Jubiläum der Orgel im Freiberger Dom beschließt die Aufführung der Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach am 20. Dezember diesen Jahres. Im Freiberger Dom musizieren dann neben einem international herausragenden Solistenquartett der Freiberger Domchor und das Dresdner Barockorchester.