Neujahrsgottesdienst mit Übertragung des MDR-Rundfunks

Zur Erinnerung an das 480. Jubiläum der Einführung der Reformation in Freiberg feiert die Domgemeinde Freiberg am Neujahrstag um 10:00 Uhr einen Festgottesdienst, der vom MDR kultur übertragen wird. Zugleich gibt sie damit am 1. Tag des Jahres 2017 ein Startsignal für das 500. Jubiläumsjahr des Thesenanschlags Martin Luthers.

Zwanzig Jahre nach dem Thesenanschlag, aber zwei Jahre früher als das restliche albertinische Sachsen, feierten die im Dom St. Marien versammelten Christen am Neujahrstag 1537 mit Heinrich dem Frommen erstmals ein Abendmahl in beiderlei Gestalt, also mit Brot und Wein. Auf diese Weise wurde faktisch für das damals autonome Freiberger Gebiet die lutherische Reformation eingeführt.

Musikalisch wird der Gottesdienst von der Freiberger Domkurrende und dem Ensemble Freiberger Dom-Music ausgestaltet. Mit Werken von Hans Leo Hassler, Albinus Fabricius und dem ehemaligen Freiberger Petri-Organisten Andreas Hammerschmidt erinnert Domkantor Albrecht Koch an die Wirkungen, die die Reformation gerade im kirchenmusikalischen Bereich hatte. Pfarrer Ebenauer schlägt mit dem für Neujahr vorgegebenen Text aus dem Johannesevangelium eine Brücke vom Reformationsgedenken zum Aufbruch in ein neues Jahr. Als Lektorin fungiert Katrin Hutzschenreuter; sie stellt den Radiohörern zugleich den Dom mit seinen kulturhistorischen Besonderheiten vor. Die kirchliche Leitung der Übertragung hat der frühere Dresdner Frauenkirchenpfarrer und jetzige Rundfunkbeauftragter der Landeskirche Pfarrer Holger Treutmann.

Da der Gottesdienst vom MDR übertragen wird, endet der Einlass in den Dom um 09:45 Uhr.

Zurück

Spruch des Tages