Landesbischof Jochen Bohl besucht den Kirchenbezirk
Im Rahmen seiner Visitationsaufgaben besucht Landesbischof Jochen Bohl vom 22. bis 27. November unseren Kirchenbezirk. Die Visitation führt den Landesbischof in Kirchgemeinden und Einrichtungen in der Region Dippoldiswalde im Osten des Kirchenbezirks, wo er mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammenkommt. Das Gebiet des früheren Kirchenbezirks Dippoldiswalde wurde lange nicht von einem Landesbischof visitiert. Den damals noch eigenständigen Freiberger Raum besuchte Bohl dagegen erst vor fünf Jahren.
Der Landesbischof wird sich in seinen Begegnungen mit den Mitarbeitern über das Zusammenwachsen der früheren Kirchenbezirke zum vergrößerten Kirchenbezirk Freiberg informieren, soziale und betriebliche Einrichtungen besuchen sowie in Gesprächen mit unterschiedlichen Gruppen Zukunftsfragen der Kirche ansprechen.
Zu Beginn seiner Visitation trifft sich Landesbischof Bohl am 22. November mit dem Kirchenbezirksvorstand, der in der Seifersdorfer Kirchenscheune zur Beratung zusammen kommt. Zur gleichen Zeit werden Vertreter des Landeskirchenamtes am Universitätsgottesdienst im Freiberger Dom teilnehmen. Am Mittwoch stehen Termine in Dippoldiswalde, Reichstädt und Schmiedeberg auf dem Programm, wo der Landesbischof u.a. diakonische Einrichtungen (Wichernhaus, Kindertagesstätte Reichstädt) besuchen wird. In Schmiedeberg informiert sich Bohl über das Jugendprojekt Papua-Neuguinea unseres Kirchenbezirkes.
Am Donnerstag, 24. November, wird der Landesbischof um 10.00 Uhr an der Eröffnung der Adventsaktion „Stollenpfennig" in der Schmiedeberger Bäckerei Pfützner teilnehmen. Nach Gesprächen im Martin-Luther-King-Haus besucht er am frühen Nachmittag in Borlas (Höckendorf) eine Bio-Schaukäserei, bevor er um 17.00 Uhr im Pfarrhaus in Oelsa mit Bürgermeistern, Land- und Bundestagsabgeordneten zusammen kommt.
Der Abschlussgottesdienst am Sonntag, 27. November wird in der Dippoldiswalder Stadtkirche, 10:15 Uhr gefeiert. Landesbischof Jochen Bohl wird die Predigt im Gottesdienst halten.