Dom & Klang

Seit 380 Jahren steht die Bergmannskanzel im Freiberger Dom und ersetzte eine frühere einfache Holzkanzel. Bei der Veranstaltung Dom und Klang, am Samstag, dem 1. September um 17.30 Uhr steht sie im Fokus. Die aus Sandstein gefertigt Bergmannskanzel ist eine Stiftung des Freiberger Bürgermeisters Jonas Schönlebe und seiner Frau aus dem Jahr 1638. Zwei Inschrifttafeln unterhalb des knieend dargestellten Ehepaares Schönlebe weisen auf die Stifter. Namensgebend waren Bergleute, die den Aufgang und den Kanzelkorb tragen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Reliefs an der Aufgangswange mit Szenen der Passion Christi. Die Vorgeschichte der Stiftung durch Jonas Schönlebe, die zentrale Bedeutung der Predigt im lutherischen Gottesdienst und dadurch einer Kanzel als Predigtort in einem Gotteshaus als Motivation seiner Stiftung und im Speziellen die Gestaltung der Bergmannskanzel im Freiberger Dom mit der Kreuzigung Christi im Zentrum werden an diesem Tag von Pfarrer Urs Ebenauer und Domführerin Elisabeth Seidler erläutert. Dazu erklingt Musik der Freiberger Bergsänger.

Tickets im Domladen Freiberg, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de.

Zurück

Spruch des Tages