Bundespräsident besucht Stand vom Projekt "Zeitlupe" auf Kirchentag

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier besucht den Stand der Grumbacherin Nora Henker mit ihrem inklusiven Geschichten-Podcast "Zeitlupe - der Geschichtenpodcast zum Sehen und Hören" auf dem Kirchentag
Grumbach, 14. Juni - Bundespräsident Frank Walter Steinmeier besuchte letzte Woche den Stand von Nora Henker auf dem Kirchentag, einer engagierten Grumbacherin, die mit ihrem inklusiven Geschichten-Podcast "Zeitlupe - der Geschichtenpodcast zum Sehen und Hören" für Aufsehen sorgt. Der Podcast erzählt inspirierende Geschichten von Persönlichkeiten wie Desmond Tutu, Martin Luther King, Malala und vielen anderen, die sich gegen Ausgrenzung einsetzen und für eine bessere Welt kämpfen.
Nora Henker empfing gemeinsam mit ihrer Mitstreiterin, der Künstlerin Ute Plank, den Bundespräsidenten mit großer Freude und präsentierte stolz ihren Podcast "Zeitlupe". Der Podcast ist ein einzigartiges Format, das Geschichten nicht nur akustisch, sondern auch visuell erlebbar macht. Mit Untertiteln und Gebärdensprache schafft Nora Henker eine inklusive Plattform, die allen Menschen den Zugang zu inspirierenden Erzählungen ermöglicht.
Im Gespräch mit dem Bundespräsidenten betonte Nora Henker die Wichtigkeit von Gebärdensprache als Schulfach. Sie erklärte, dass die Einführung von Gebärdensprache in den Schulen dazu beiträgt, die Kommunikation zwischen hörenden und gehörlosen Menschen zu verbessern und das Verständnis und den Respekt für die Gehörlosengemeinschaft zu fördern.
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier zeigte sich beeindruckt von dem innovativen Ansatz von "Zeitlupe" und dem Engagement von Nora Henker. Er betonte die Bedeutung von Inklusion und Barrierefreiheit in unserer Gesellschaft und ermutigte Nora Henker und Ute Plank, ihren inspirierenden Weg weiterzugehen.
Nora Henker bedankte sich herzlich für den Besuch des Bundespräsidenten und für seine Unterstützung. Sie betonte, dass "Zeitlupe" nicht nur ein Podcast ist, sondern auch ein Beispiel für Inklusion, Verständnis und Zusammenhalt. Sie ermutigte die Besucher ihres Standes beim Kirchentag, sich für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen.
"Zeitlupe - der Geschichtenpodcast zum Sehen und Hören" steht für eine Welt, in der Geschichten für alle zugänglich sind. Durch die Kombination von Bild und Ton schafft Nora Henker eine besondere Atmosphäre, die zum Zuhören, Nachdenken und Mitfühlen einlädt.
Über Nora Henker:
Nora Henker ist eine engagierte Grumbacherin, die mit ihrem inklusiven Geschichten-Podcast "Zeitlupe - der Geschichtenpodcast zum Sehen und Hören" Menschen inspiriert und für Inklusion und Verständnis in der Gesellschaft wirbt. Sie setzt sich leidenschaftlich für den Abbau von Barrieren und für Einführung von Gebärdensprache als Schulfach ein.
Nora Henker
Website: zeitlupe-podcast.de