BackBoneBeats im Tee-Ei
Nach Ostern wird es vier Tage lang richtig laut im Tee-Ei. Le First (Rap), Dr Luv (DJ), Anselm + Justus (Beats) und Marko (Rhythmik) laden zu Workshops ein, um die Grundlagen der jeweiligen Profession kennenzulernen. Gemeinsam wird gerappt, das Rhythmusgefühl trainiert, an echten Plattenspielern aufgelegt und mit Synthesizern Musik gemacht. Nach den Workshops gibt es ein gemeinsames Abend-essen und die Möglichkeit sich über die Erfahrungen des Tages auszutauschen.
BackBoneBeats wurde im Rahmen des Projektes Rückgrat! in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemein-schaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. (AGFJ Sachsen e.V.) entwickelt. Das Projekt findet als Wis-senschafts-Praxis-Verbund statt und zielt darauf ab, innovative Konzeptionen und Maßnahmen innerhalb Sozialer Arbeit und politischer Bildung mit Jugendlichen und zur Qualifizierung von Fachkräften, die mit diesen Jugendlichen arbeiten, zu entwickeln. Die AGJF Sachsen bildet hier eine von sechs bundesweit im Projekt eingebundenen Praxispartner_innen. Sie ist mitverantwortlich im Verbund Erfolg versprechende Konzeptionen und Maßnahmen der Bearbeitung von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeits- und rechtsextremismusspezifischen Problemlagen von und bei Jugendlichen zu entwickeln. Diese werden mittels begleitender wissenschaftlicher Evaluation unter Nutzung der Arbeit an »Logischen Modellen« bis zur Modellreife vorangetrieben und auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Gemeinsam mit anderen Praxispartner_innen aus Ost- und Westdeutschland bildet sich dabei ein Netzwerk von Fachkräften Sozialer Arbeit. Zielgruppen sind Adressat_innen mit und ohne Migrationshintergrund aus unterschied-lichen Lebenslagen und Milieus, insbesondere auch Jugendliche, die sich für rechtsextreme Deutungsangebote und menschenfeindliche Haltungen offen zeigen.
Das Projekt orientiert sich an dem Leitmodell lebensgestaltungsorientierter Sozialer Arbeit und Politischer Bildung, welches aus Erkenntnissen der Rechtsextremismus- und GMF-Forschung resultiert. Es richtet sich unter dem Kürzel KISSeS auf die Entwicklung von Erfahrungsmöglichkeiten. KISSeS kann im Projektkontext in mehrfacher Weise zur Geltung gebracht werden.
Die AGJF Sachsen begleitet im Rahmen des dreijährigen Projektes (2013–2016) vier Modellstandorte in Chemnitz, Freiberg, Wittgensdorf und Zwickau.
Am Freitagabend öffnen wir von 19.00 bis 21.30 Uhr die Türen für Alle und zeigen was wir in der Woche so gelernt haben.
Für die Workshops sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Wann? 29.03 bis 01.04. 2016, jeweils 14.00 bis 19.00 Uhr
- Wo? Kinder- und Jugendtreff Tee-Ei, Untermarkt 5, 09599 Freiberg
- Alter? 12 bis 21 Jahre
- Kosten? 10 €
Anmeldeschluss ist der 23.03.2016.