Ausstellung "Juden in Sachsen"

Tharandter Ausstellungsprojekt lockt Hunderte Besucher an

Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung wurde am Samstagnachmittag die Wanderausstellung JUDEN IN SACHSEN der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung im Evangelischen Gymnasium in Tharandt eröffnet. Neben einer ereignisgeschichtlichen Einführung in die Ausstellung durch Werner Rellecke, erfuhren die Besucher von Spuren jüdischer Bewohner in Tharandt vor 1945 und wurden musikalisch durch die Schüler Grainne Nestor und Tilmann Gaitzsch eingestimmt.

Am Sonntagmorgen folgten vor allem Familien der Einladung zum Gottesdienst in der Ausstellung. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a gestalteten einen lebendigen Gottesdienst, der die gemeinsamen Wurzeln zwischen Judentum und Christentum verdeutlichte.
Im Anschluss erzählten die Musiker von „Das Blaue Einhorn" einfühlsam Geschichten von Lebensfreude und Lebensleid in der bis auf den letzten Platz besetzten Tharandter Bergkirche. Mit frenetischem Applaus bedankte sich das Publikum für ein Konzert, dass mit Herz und Seele berühren ließ.
Bis zum Nachmittag strömten Hunderte von Besuchern in das Evangelische Gymnasium um die Ausstellung zu besuchen und sich von der Schlossküche aus Reichstädt mit jüdischen Spezialitäten verwöhnen zu lassen.

Noch bis zum 17 . November sind Interessierte eingeladen sich die Ausstellung und die vielseitigen Veranstaltungen des Begleitprogrammes zu besuchen.

Am Dienstag wird mit der Buchlesung „Jona. Ein jüdisches Leben in Deutschland" von Zwi Kanar in der Buchhandlung „Findus" ab 19:30 Uhr das Leben des Autors und Schauspielers in Deutschland/ Sachsen zur Zeit des Nationalsozialismus sowie in Israel in den Blick genommen.

Der Freitagabend bietet Jugendlichen ab 13 Jahren die Möglichkeit einer jungen Jüdin vom Projekt LIKRAT e.V. zu begegnen. Damit bietet der Verein vor allem jungen Menschen die Möglichkeit einen unbefangenen Zugang rund um das Thema Judentum zu finden.

Am Sonntag schließt das Ausstellungsprojekt mit einer Familienveranstaltung ab, die von der Dresdner Band AKLARONTE und ihrem aktuellen Programm „Kreislauf des Lebens" gestaltet wird. Mit Akkordeon, Gesang, Violine, Klarinette, Bass und Percussion bringen die Musikerinnen und Musiker begeistert Klezmer und jiddische Folklore zum Klingen. Der Rhythmus geht in die Beine, die melancholischen Melodien lassen die Seele schwingen.

Die Ausstellung ist jeweils eine Stunde vor und nach den Veranstaltungen im Gymnasium geöffnet.

Zurück

Spruch des Tages