Zahlen und Fakten
Kirchgemeinden und Pfarrämter
Zum Kirchenbezirk Freiberg gehören 5 Schwesterkirchgemeinden. Weiterhin gibt es ein Kirchspiel, in dem 12 Einzelgemeinden zusammenarbeiten. Seit Januar 2021 haben sich außerdem 14 Einzelgemeinden in jeweils zwei Kirchgemeindebünden zusammengeschlossen. Damit bieten sie fast 40.000 evangelisch-lutherische Christen zwischen Freiberger Mulde und Müglitztal, Freital am Stadtrand zu Dresden und dem Erzgebirgskamm Heimat. 33 Pfarrerinnen und Pfarrer betreuen diese Kirchgemeinden. Außerdem sind 5 Pfarrerinnen und Pfarrer in besonderen Arbeitsfeldern tätig (Jugendarbeit unseres Kirchenbezirkes, Schule, Universität, Krankenhaus und Kurklinik).
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Damit Menschen allen Alters das Evangelium von Jesus Christus nahe gebracht werden kann tun Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen neben den Pfarrern ihren Dienst in den Kirchgemeinden. Die reiche Kirchenmusik wird von Kantorinnen und Kantoren gepflegt und gefördert. Gottesdienste werden in unserem Kirchenbezirk auch selbständig von Prädikanten und Prädikantinnen gestaltet. (Die Ausbildung auf diesen ehrenamtlichen Dienst der freien Wortverkündigung erhalten sie bei einem zweieinhalbjährigen Fernstudium mit abschließendem Examen in allen Studienfächern.) Hinzu kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Verwaltungen der Pfarrämter und den kirchlichen Friedhöfen.
In Zahlen nicht darzustellen sind alle die, die in den Gemeinden an den verschiedensten Stellen ehrenamtlichen tätig sind (Blumenschmuck für die Kirchen, Verteiler der Kirchennachrichten, Kindergottesdiensthelfer, Junge-Gemeinde-Leiter …)
Kindergarten und Schule
Für die Kleinsten in unseren Gemeinden gibt es die Möglichkeit, in Freiberg (Evangelischer Kindergarten Petri-Nikolai, Evangelischer Kindergarten St. Johannis) Freital (Kindertagesstätte "Am Windberg", Kinderhaus "Samenkorn"), Dippoldiswalde (Kindergarten "Waschbären") oder Reichstädt (Kindergarten "Schloss-Spatzen") in einen evangelischen
Kindergarten oder in Freital in eine Heilpädagogische Fördertagesstätte zu gehen. In Freiberg nimmt die Förderschule „Albert Schweitzer“ Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung auf. In Tharandt können sich Schüler am Evangelischen Gymnasium auf das Abitur vorbereiten.